50er Jahre Glas - Zuckerstreuer "Süßer Heinrich" von der Firma Helly D. B. P. a.mit versilbertem Deckel! (kein Edelstahl)
Sehr gute Erhaltung
Gemarkt mit Helly DBP.a.
Zustand: sauber, Deckel mit patina
Material: Pressglas und versilbertem Deckel.
Entwurf 1953: Heinrich Kurz
Die Helly Zuckerdose, kurz genannt: „der Süße Heinrich“ ist ein Klassiker der 50er Jahre.
Heinrich Kurz (Nidderau) lies es damals patentieren (D.B.P.). Der Trick dabei ist, dass beim Einschütten in den Kaffee/Tee immer nur eine begrenzte Menge an Zucker rauskommt!
Dieser ist wirklich selten, da er:
- keine Gemarkung Made in Germany
- kein Edelstahldeckel besitzt